Am Donnerstag, dem 10. September 2020 findet erstmals seit der Wiedervereinigung ein bundesweiter Warntag statt. Ziel dieses Warntages ist es, die Bevölkerung für die „Warnung der Bevölkerung“ zu sensibilisieren und auf die verschiedenen Warnmittel und auch auf die Alarmsignale aufmerksam zu machen.

Bundesweit wird hierzu an diesem Tag um 11 Uhr der Probealarm ausgelöst. Es wird ein auf- und abschwellender Heulton eine Minute lang zu hören sein. Bedeutung: „Es besteht eine örtliche Gefahr für Personen oder Sachen. Informieren Sie sich hierzu in den Medien. Rufen Sie nicht die Notrufnummern 112 und 110 an.“ Gegen 11:20 Uhr werden dann die Sirenen erneut zur “Entwarnung” eingeschaltet (Einminütiger Dauerton).

Neben der Sirenen-Warnung werden auch andere Wege genutzt. Zur Warnung und Information der Bevölkerung nutzen Bund, Länder und Kommunen die verfügbaren Kommunikationskanäle. So werden beispielsweise über das vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) betriebene Modulare Warnsystem (MoWaS) und die Warn-App NINA Warnungen und Informationen der zuständigen Behörden, wie der Gesundheitsministerien des Bundes und der Länder, bereitgestellt.

Weitere Information finden Sie auf https://warnung-der-bevoelkerung.de/

WARNTAG 2020 – 10. September
Markiert in: