Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) begleitet die Soldatinnen und Soldaten vom Beginn ihrer militärischen Dienstzeit bis zur Eingliederung in den zivilen Arbeitsmarkt nach Dienstzeitende.
Anspruch des Berufsförderungsdienstes
Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) soll Berufssoldaten, Soldaten auf Zeit (SaZ) und freiwillig Wehrdienstleistende (FWDL) auf ein Ausscheiden aus dem aktiven Dienst vorbereiten und ihnen durch eine berufliche und schulische Bildung beziehungsweise Weiterbildung die Chance zu beruflichem und sozialen Aufstieg ermöglichen. Dieser Anspruch liegt im Soldatenversorgungsgesetz (SVG) begründet und bietet ein breites Angebot, das sich nach der Dauer der Dienstzeitverpflichtung richtet und systematisch aufeinander aufbaut. Neben aktiven Bundeswehrsoldaten haben auch ehemalige Soldaten auf Zeit Anspruch auf eine qualifizierte Beratung.
Beratung
Wenn Sie ein Beratungsgespräch wünschen oder allgemeine Fragen zu Bildungsmaßnahmen und Förderungsmöglichkeiten oder anderen Dingen haben, wenden Sie sich an die Organisations-E-Mail-Adressen des Berufsförderungsdienst der Bundeswehr per E-Mail. Ihre Beraterinnen und Berater werden sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen.