Sie wollen sich beruflich weiterbilden, aber Sie haben nicht genug Geld dafür? Mit dem Gutschein der Bildungsprämie können Sie Unterstützung vom Staat bekommen. Er zahlt die Hälfte zu Ihrer Weiterbildung dazu, bis zu 500 Euro. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Prämiengutschein bekommen.

Diese Bedingungen müssen Sie erfüllen:

  • Arbeitszeit: Sie arbeiten mindestens 15 Stunden pro Woche oder Sie sind in Elternzeit oder Pflegezeit.
  • Zu versteuerndes Einkommen im Jahr: Ihr zu versteuerndes Einkommen im Jahr ist höchstens 20.000 Euro hoch. Wenn Sie verheiratet sind: Das zu versteuernde Einkommen von beiden Ehepartnern zusammen ist höchstens 40.000 Euro hoch.
  • Wichtig: Das zu versteuernde Einkommen finden Sie in Ihrem letzten Steuerbescheid. Der Betrag kann deutlich niedriger sein als das jährliche Bruttoeinkommen.

Wie bekomme ich einen Prämiengutschein?

  • Machen Sie einen Termin in einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe. Hier finden Sie die Beratungsstellen in ganz Deutschland. Die Beratung ist kostenlos.
  • Bei dem Termin sprechen Sie mit einer Beraterin oder einem Berater. Sie klären, für welche Weiterbildung Sie eine Förderung erhalten können.
  • Sie bekommen den Prämiengutschein direkt beim Termin.

Das müssen Sie zur Beratung mitbringen:

  • Einen gültigen Personalausweis.
  • Beschäftigungsnachweis, zum Beispiel Ihren Arbeitsvertrag oder eine Gehaltsabrechnung.
  • Einkommensnachweis, zum Beispiel einen Einkommensteuerbescheid oder eine Gehaltsabrechnung.

Mehr Informationen zur Bildungsprämie und zu den Neuerungen:

Internet: www.bildungspraemie.info
Kostenfreie Hotline: 0800 26 23 000
E-Mail: buergerservice@bmbf.bund.de